Progetto reGINA vi offre aiuto e consulenza gratuita in lingua italiana. Per il vostro successo. Per il vostro futuro in Germania InFö e.V. Noemi Fulli
Lunedì-Giovedì 9.00-13.00 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Italiani e altri migranti di lingua italianaLeggi di più
Progetto reGINA offre consulenza gratuita in lingua italiana su scuola, formazione e professione.
Aiutiamo le famiglie a comprendere il sistema scolastico tedesco e a sostenere i propri figli nella scelta di una scuola, sino all’ottenimento di una qualifica professionale. Vi accompagniamo ai colloqui con gli insegnanti e alle serate informative organizzate dalla scuola.
Aiutiamo chi è in cerca di un lavoro in Germania a scrivere un curriculum e una lettera di motivazione, a candidarsi per una posizione e a prepararsi al colloquio di lavoro.
Incoraggiamo l’apprendistato, aiutandovi nella scelta di un mestiere, nella ricerca di un posto di apprendistato e nella richiesta di sostegni economici.
Incoraggiamo la frequentazione di corsi di lingua tedesca, sostenendovi nell’iter burocratico per i corsi di integrazione.
Offriamo informazioni sulle varie offerte di sostegno, ai disoccupati, alle famiglie, ai minori, a chi vuole migliorare la propria posizione lavorativa in Germania, sostenendovi nella compilazione e presentazione delle domande.
Organizziamo serate di incontro tra italiani per conoscersi e scambiarsi idee e consigli.
La consulenza è gratuita!
scarica il dépliant informativo
depliant in ItalianoKontakte:
Mauerstr.2
72070 Tübingen
Daniela Rapetti
Tel.: 07071/ 369447
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Orari di ricevimento:
Mercoledì dalle 13:00 alle 17:00
Giovedì dalle 9:00 alle13:00 e dalle 13:30 alle 17:00
Venerdì dalle 9:00 alle 13:00
Tel.: 07071/ 369447
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Orari di ricevimento:
Lunedì e Martedì dalle 9:00 alle 13:00 e dalle 13:30 alle 17:00
Mercoledì dalle 9:00 alle 13:00
Ricevimento:
Venerdì 9.00-13.00
Gefördert von Ministero dell’economia del Baden-Württemberg e Fondo Sociale Europeo
In collaborazione con team training
Progetto reGINA bietet euch kostenlose Hilfe und Beratung in italienischer Sprache. Für euren Erfolg. Für eure Zukunft in Deutschland.
Zielgruppe: Migranten und Migrantinnen mit italienischem Hintergrund
Das Projekt reGINA bietet kostenlose Beratung in italienischer Sprache über Schule, Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
reGINA hilft den Familien dabei, das deutsche Schulsystem zu verstehen und die Kinder bei der Schulwahl bis zum Erwerb einer Berufsqualifikation zu unterstützen. Wir begleiten Eltern zu Elternabenden und Elterngesprächen.
reGINA hilft Arbeitssuchenden dabei, eine Bewerbung zu schreiben und sich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
reGINA fördert die Ausbildung, hilft bei der Wahl eines Berufes, bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz und beim Beantragen von finanzieller Unterstützung.
reGINA fördert das Erlernen der deutschen Sprache und hilft bei der Antragstellung.
reGINA informiert Arbeitslose, Familien, Jugendliche und jeden, der seine Berufssituation in Deutschland verbessern möchte, über die Möglichkeiten finanzieller Unterstützung und hilft bei der Antragstellung.
reGINA organisiert Veranstaltungen, um sich kennenzulernen und auszutauschen.
Alles ist für die Teilnehmer des Projekts kostenlos!
Flyer
InFö e.V.
Mauerstr.2
72070 Tübingen
Daniela Rapetti
Tel.: 07071/ 369447
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Bürozeiten:
Mittwoch 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 13:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag 9:00 - 13:00 Uhr
Noemi Fulli
Tel.: 07071/ 369447
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Bürozeiten:
Montag und Dienstag 9:00 - 13:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 13:00 Uhr
Montag-Donnerstag 9.00-13.00 und 13.30-17.00 Uhr
Freitag 9.00-13.00
Gefördert von Landesministerium für Wirtschaft und Europäischen Sozialfonds
Projekt in Kooperation mit team training
Das Projekt hat die Aufgabe, Migranten/Innen auf den Beruf der Altenpflege vorzubereiten und den Einstieg in Ausbildung oder Arbeit zu ermöglichen.
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse Es liegen mehrsprachige Broschüren zu den Themen: Demenz, Patientenverfügung, Ambulante Pflege, Essen auf Rädern vor.
Frau Kiki Schuldt
Di. 9:00-13:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr
Mehr Infos
Das Projekt richtet sich an Frauen und Männer mit Migrationshintergrund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können allen Altersgruppen angehören.Angebote - Individuelle Begleitung und Beratung im gesamten Prozess der Berufsorientierung
- Ausbildungsbegleitende Lernhilfen
- Arbeitsgelegenheiten in Kooperation mit dem Jobcenter und der Altenhilfe Tübingen
- Hilfe bei der Suche nach Kinderbetreuung und bei der Wohnungssuche, psychosoziale Begleitung bei Lebenskrisen
- Altenpflegekurs zur Einführung in den Beruf
- Die Beratung und die berufliche Begleitung sind kostenlos. Flyer
Kontakte:
Mauerstr. 2
72070 Tübingen
Tel.: 07071-33006
Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.Bürozeiten:
Mi. 9:00-13:00 und 13:30-17:00 Uhr
Do. 13:00-17:00 Uhr Gefördert von: